Methoden hast Du schon kennengelernt: Du hast z.B. digitalWrite(…) verwendet, das ist eine Methode!
Methoden (auch Funktionen genannt) werden verwendet um gewisse Funktionalitäten zu kapseln. Dadurch kann man eine Aktion, die man einmal programmiert hat, wiederverwendbar machen.
So kann man eine eigene Methode definieren (auch das hast Du im Prinzip schon bei der setup- und bei der loop-Methode gesehen!):
void blinken(){
digitalWrite(ledPin, HIGH);
delay(1000);
digitalWrite(ledPin, LOW);
delay(1000);
}
Methoden können auch Parameter entgegennehmen, um die auszuführende Aktion zu präzisieren:
void blinkenBesser(int pin, int dauer){
digitalWrite(pin, HIGH);
delay(dauer);
digitalWrite(pin, LOW);
delay(dauer);
}
Aufrufen kann man diese Methode dann so:
void loop(){
blinken();
}
bzw.
void loop(){
blinken2(9, 1000);
}
Methoden können auch Rückgabewerte zurückgeben. Gerade dann wird auch deutlicher, warum sie auch unter dem Namen Funktionen bekannt sind, da sie wie eine mathematische Funktion „funktionieren“ können:
int verdopple(int x){
return x*2;
}
Ruft man diese Methode auf, so rückt an die Stelle, an der der Aufruf steht quasi der zurückgegebene Zahlenwert.
So gibt folgende Code z.B. die Zahl 1024 in der Konsole aus:
void loop(){
Serial.print(verdopple(512));
}