02 – Erster Stromkreis – LED zum Blinken bringen

...Unter der Haube

Ein elektrischer Stromkreis ist ein System von Leitern, das einen geschlossenen Weg darstellt. Alltagsbeispiel sind Kupfer-Kabel als Leiter, durch die sich Elektronen bewegen. Damit elektrischer Strom fließen kann, muss dem System Energie zugeführt werden, die dann im Stromkreis als elektrische Energie transportiert und schließlich wieder in eine andere Energieform umgewandelt wird. (Quelle Wikipedia)

 …mit diesem Wissen fängt alles an. Wir wollen nun als erstes eine Leuchtdiode(LED) zum Leuchten und blinken bringen – und zwar nicht die, die auf dem Board schon installiert ist, sondern eine eigene anschließen.

...was wir benötigen

...Unter der Haube

 Die Steckplatine ist zum schnellen Zusammenstecken von Schaltungen. Die mittleren Felder sind üblicherweise senkrecht in Spalten kurzgeschlossen; die beiden blauen und roten in Zeilen kurzgeschlossen.

Das fertige Projekt beim Arduino Uno

dasselbe Projekt auf dem Arduino Nano

die Schaltung (schematisch)

//LED ist nun mit Port 9 verbunden
//wir speichern diesen in einer Konstanten,
//damit wir jederzeit darauf zurückgreifen können.
const int ledPin = 9; //<- hier muss lediglich der Ausgang auf 9 geändert werden!

//setup() wird einmal nach Start/Reset aufgerufen
void setup() {
//Initialisiere den PIN als OUTPUT Pin
pinMode(ledPin, OUTPUT);
}

//loop() wird immer und immer wieder aufgerufen - hier arbeiten wir für gewöhnlich
void loop() {
digitalWrite(ledPin, HIGH); //schaltet LED ein; HIGH schaltet die Spannung an
delay(2000); //warte 2000ms=2 Sekunden
digitalWrite(ledPin, LOW); //schaltet LED aus; LOW schaltet die Spannung an
delay(100); //warte 100ms=0.1 Sekunden
}

Das kannst Du ausprobieren (Aufgabe 1)

Programmiere ein Lauflicht.

Hier liegt der Fokus darauf, dass Du selbstständig die weiteren LEDs anschließt.
Beim Quelltext hilft eine zusätzliche Variable, welche „hochzählt“. Falls Du keine Idee hast, wie Du das Programm umsetzt, kannst Du auch den Quelltext durch Klicken auf den folgenden Button aufklappen.

Quelltext anzeigen (Lösung)
//Das Programm geht davon aus, 
//dass die LEDs an Port 9,10 und 11 angeschlossen sind

int i=9; //bei 9 anfangen...
void setup() {
  //Ports initialisieren
  pinMode(9, OUTPUT);
  pinMode(10, OUTPUT);
  pinMode(11, OUTPUT);
}

void loop() {
  digitalWrite(i, HIGH);  
  delay(500);  
  digitalWrite(i, LOW);  
  i++;                   //...hochzählen...
  if(i>11){i=9;}         //...und zurück auf 9 wenn zu weit gezählt
}

Das kannst Du ausprobieren (Aufgabe 2)

Ändere das Lauflicht aus Aufgabe 1 so ab, dass es immer zwischen Grün, Gelb und Rot hin- und herschaltet.
Tipp: eine weitere Variable kann helfen!

 

Weiter zum nächsten Tutorial!

…wo Du erfährst, wie Du einen virtuellen Arduino im Web programmierst, sodass Du zuhause Projekte auch ohne Arduino programmieren kannst!